Hier informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen neue Heizung, Heizungstausch, Hybridsysteme, erneuerbare Energien und Solaranlagen. Ebenso über Wissenswertes zum neuen Bad, barrierefreier Badsanierung, Trinkwasser sowie Regenwassernutzung. Auch zu neuer Gesetzgebung sowie über aktuelle Förderung (KfW, BAFA) für Neubau und Bestandsgebäude sowie Wohnungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
© BMI Deutschland GmbH
© BMI Deutschland GmbH
Regensicheres Unterdach schützt Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit
mehr erfahren
Unterspannbahn und Unterdeckbahn mit wasserabweisendem Vlies
Im Unterspann- und Unterdeckbahn-Segment gibt es etwas Besonderes für die Dachabdichtung: die Ausstattung mit einem wasserabweisenden und diffussionsoffenen Hochleistungs-Vlies. Dabei sorgt eine Doppelklebezone der Unterdeck- und Unterspannbahnen für eine wasserdichte Verklebung. Die Lösung für ein regensicheres Unterdach schützt Dachkonstruktion und Dachdämmung vor Nässe.mehr erfahren
© URSA Deutschland GmbH
© URSA Deutschland GmbH
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
mehr erfahren
Feuchtevariable Dampfbremse schützt Dachdämmung vor Feuchtigkeit
Dachkonstruktionen werden oft als gedämmte Holzgefachkonstruktionen ausgeführt. Dabei ist es wichtig, die Dachdämmung vor eindringender Feuchte zu schützen. Ansonsten kann die Dämmung ihre Dämmwirkung verlieren, und das Holz der Dachkonstruktion angegriffen werden und verrotten. Abhilfe schafft eine feuchtevariable Dampfbremse. Die Spezialfolie aus Polyamid sorgt für einen ausgeglichenen Feuchtehaushalt und beugt Schäden vor.mehr erfahren
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Gebäudeenergiegesetz (GEG) verlangt nur wenige Nachrüstungen
mehr erfahren
Sanierungspflicht oder Dämmpflicht im GEG für Dach und Keller?
Für viele Eigentümer ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein Schreckgespenst, dass sie vermeintlich zu teuren und ungeliebten Sanierungsmaßnahmen verpflichtet. Deshalb werden wir auch immer wieder nach einer Sanierungspflicht beziehungsweise Dämmpflicht für Dach und Kellerdecke gefragt. Doch gibt es diese wirklich - müssen Dach und Kellerdecke laut GEG gedämmt werden? Eine Klarstellung.mehr erfahren
© Linzmeier Bauelemente GmbH
© Linzmeier Bauelemente GmbH
QNG-geprüfte Dämmstoffe für Steil-, Flachdach- und Gefälledämmung
mehr erfahren
Optimal für jedes Dach: Nachhaltig bauen mit PU-Dämmstoffen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vergibt für Gebäude, die hohe Anforderungen an Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles erfüllen, das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG). Hierfür muss auch die Dachdämmung mit nachhaltigen Dämmstoffen ausgeführt sein, wie mit emissionsarmen PU-Dämmstoffen. QNG-geprüfte Hochleistungsdämmstoffe bieten optimale Dämmung und Umweltverträglichkeit für nachhaltiges Bauen.mehr erfahren
© DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
© DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Schallschutzdach: Dachsanierung bringt Ruhe ins Haus
mehr erfahren
Nachträgliche Dachdämmung gegen Fluglärm
Ruhiges Wohnen im Grünen nahe Berlins Zentrum: Durch Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER hat sich das Leben der Menschen in Berlin-Blankenfelde verändert. Mit neuen Dachkonstruktionen und Schallschutzdämmung wappnen sich viele Hausbesitzer gegen den Fluglärm. Das spezielle Schallschutzdach mit Steinwolle-Dachdämmung verbindet Schallschutz mit Wärme- und Brandschutz. Dabei werden Zwischensparren- und Aufsparrendämmung kombiniert.mehr erfahren
© FAKRO Dachfenster GmbH
© FAKRO Dachfenster GmbH
Schneller 1:1-Fenstertausch ohne Schäden an der Innenverkleidung
mehr erfahren
Austauschfenster: Neue Dachfenster für die Sanierung
Sind alte Dachfenster durch Witterung, Abnutzung oder unzureichende Dämmung in die Jahre gekommen, ist es Zeit, sie gegen neue zu ersetzen. Oft sind Dachkonstruktion und Dämmung noch einwandfrei und nur die alten Dachfenster müssen raus. Die Dachfenster lassen sich dann meistens 1:1 durch Austauschfenster ersetzen. Austauschfenster ermöglichen eine einfache Sanierung ohne Eingriffe in die Innenverkleidung - das minimiert Kosten und Sanierungsaufwand.mehr erfahren
© BMI Deutschland GmbH
© BMI Deutschland GmbH
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
mehr erfahren
Photovoltaik: Indach-Systeme passend zur Dacheindeckung
Mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und Umweltfreundlichkeit überzeugen immer mehr Hausbesitzer von einer Photovoltaik-Anlage. Gerade bei dachintegrierten Photovoltaik-Anlagen spielt neben hochwertiger Technik vor allem die Ästhetik eine wichtige Rolle. So fügen sich Indach-Photovoltaik-Anlagen - abgestimmt auf Dachsteine oder Dachziegel - nahtlos in die Dacheindeckung ein.mehr erfahren
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Dachdämmung und Rollladen sorgen für ganzjähriges Wohlfühlklima
mehr erfahren
Hitzewelle? Nicht im Haus dank sommerlichem Wärmeschutz!
Wenn es um Wärmeschutz geht, denken die meisten Eigentümer an steigende Heizkosten. Doch wer schon unter dem Dach gewohnt hat, kennt auch die Kehrseite: Im Sommer heizen sich die Räume extrem auf. Was hilft gegen den Backofen-Effekt? Eine Klimaanlage kommt da schnell an ihre Grenzen. Viel effektiver ist ein guter sommerlicher Wärmeschutz. Mit einer Kombi aus Dachdämmung und Sonnenschutz weisen Bewohner die Hitze in die Schranken; unversiegelte Flächen und Schatten spendendes Grün sorgen für bessere nächtliche Abkühlung. Tipps für die Hitzewelle.mehr erfahren
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung - Auch private Eigentümer brauchen Hitzeschutzplan
mehr erfahren
Sonnenschutz vor Klimaanlage -
Gebäude in Deutschland werden noch nicht ausreichend auf den voranschreitenden Klimawandel ausgerichtet – weder bei Sanierungen noch beim Neubau. Daher drohen sie im Sommer zunehmend zu überhitzen. Der Einsatz von Klimaanlagen ist naheliegend, würde jedoch zu einem massiven Anstieg des Energieverbrauchs führen. Wir zeigen wirksame Sonnenschutzmaßnahmen und geben Tipps, wie Sie den Energieverbrauch für Klimatisierung minimieren.mehr erfahren
© ECOFIBRE Dämmstoffe GmbH
© ECOFIBRE Dämmstoffe GmbH
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
mehr erfahren
Sommerlicher Hitzeschutz fürs Dach aus Steinwolleflocken
Die große Hitze im Sommer macht so manchem Eigentümer zu schaffen - vor allem bei Wohnräumen unter dem Dach. Denn insbesondere das Dach eines Hauses muss ungeschützt der Sonne trotzen. Eine fachgerecht eingebaute Dachdämmung schützt das Haus optimal gegen die Hitze. Dabei ist eine nachträgliche Einblasdämmung aus biolöslicher Steinwolle besonders wirtschaftlich und effizient als sommerlicher Hitzeschutz.mehr erfahren



